Tilgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus edlex
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „//Dieser Eintrag ist noch nicht vorhanden. Wollen Sie mitarbeiten? Melden Sie sich bei [mailto:admin@edlex.eliber.de admin(at)edlex.eliber.de].//“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
//Dieser Eintrag ist noch nicht vorhanden. Wollen Sie mitarbeiten? Melden Sie sich bei [mailto:admin@edlex.eliber.de admin(at)edlex.eliber.de].//
[[Revisionshandlung]] zur Verwerfung von bereits niedergeschriebenen Schriftzeichen oder Textpassagen durch vollständige oder teilweise mechanische Eliminierung oder zumindest durch graphische Kennzeichnung. Sie kann entweder im Schreibfluss ([[Sofortrevision]]) oder zu einem späteren Zeitpunkt ([[Spätrevision]]) vorgenommen worden sein. Gerade dadurch, dass die getilgten Textelemente aus dem Endprodukt sehr bewusst und sichtbar ausgeschieden wurden, enthalten sie in der Regel wertvolle Informationen über die [[Textgenese]] und sind daher für die philologische [[Textkritik]] von hoher Bedeutung. Folgende Maßnahmen werden für [[Tilgung|Tilgungen]] vorzugsweise angewandt: [[Expungierung]], [[Streichung]], [[Schwärzung]], [[Rasur]], [[Bleichung]], [[Radierung]], [[Ausschneiden]], [[Überklebung]].(1)
 
Alternative Bezeichnungen in der linguistischen Schreibforschung: Subtraktion, Deletion, Extrapolation
 
 
=Literatur=
 
* Schneider, Karin, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, Tübingen 1999.
 
 
=Referenzen=
 
Zu den verschiedenen technischen Verfahren der Tilgung vgl. Schneider, S. 146f., sowie Denis Muzerelle: Vocabulaire Codicologique im Themenbereich Corrections et interventions: http://codicologia.irht.cnrs.fr/theme/liste_theme/413.
 
 
<p align="right">[[Hofmeister-Winter, Andrea|hra]]</p>

Aktuelle Version vom 12. Februar 2018, 16:19 Uhr

Revisionshandlung zur Verwerfung von bereits niedergeschriebenen Schriftzeichen oder Textpassagen durch vollständige oder teilweise mechanische Eliminierung oder zumindest durch graphische Kennzeichnung. Sie kann entweder im Schreibfluss (Sofortrevision) oder zu einem späteren Zeitpunkt (Spätrevision) vorgenommen worden sein. Gerade dadurch, dass die getilgten Textelemente aus dem Endprodukt sehr bewusst und sichtbar ausgeschieden wurden, enthalten sie in der Regel wertvolle Informationen über die Textgenese und sind daher für die philologische Textkritik von hoher Bedeutung. Folgende Maßnahmen werden für Tilgungen vorzugsweise angewandt: Expungierung, Streichung, Schwärzung, Rasur, Bleichung, Radierung, Ausschneiden, Überklebung.(1)

Alternative Bezeichnungen in der linguistischen Schreibforschung: Subtraktion, Deletion, Extrapolation


Literatur

  • Schneider, Karin, Paläographie und Handschriftenkunde für Germanisten. Eine Einführung, Tübingen 1999.


Referenzen

Zu den verschiedenen technischen Verfahren der Tilgung vgl. Schneider, S. 146f., sowie Denis Muzerelle: Vocabulaire Codicologique im Themenbereich Corrections et interventions: http://codicologia.irht.cnrs.fr/theme/liste_theme/413.


hra